Mit dem Start in ein neues Schuljahr verbinden sich große Erwartungen, gerade auch in Bayern. Wir als SPD nehmen den Schulbeginn zum Anlass, zentrale bildungspolitische Forderungen zu erneuern:
1. Lehrkräftemangel wirksam bekämpfen
In Bayern fehlen rund 4.000 Lehrkräfte – eine Zahl, die der Schüler‑Lernqualität gravierend schadet. Für eine langfristige Lösung fordern wir:
eine Reform der Lehrerbildung und attraktivere Bedingungen für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie Quereinsteiger/-innen. Außerdem wollen wir eine umfassendere Begleitung für Quer- und Seiteneinsteiger/-innen sowie die Entlastung im Schulalltag durch multiprofessionelle Teams, mehr Verwaltungskräfte und Systemadministration. Bayern braucht außerdem mehr Studienplätze und bessere Studienbedingungen im Lehramt
2. Bildungsgerechtigkeit durch gezielte Förderung
Wir kämpfen gegen ungleiche Bildungschancen – insbesondere zwischen Stadt und Land, arm und reich oder bei Familien mit und ohne Migrationshintergrund!
Unsere Hauptforderungen: Eine flächendeckende multiprofessionelle Unterstützung für Familien (etwa durch Erzieher/-innen, Sozialpädagog/-innen und Psycholog/-innen) und umfassende Änderungen im Grundschulbereich. Wir setzen uns für alternative Übertrittsregelungen ein.Statt des Zeugnisses in der 4. Klasse soll der Elternwille gemeinsam mit einer Beratung durch die Lehrkraft über den Übertritt an die weiterführende Schule entscheiden. Außerdem brauchen wir gut ausgestattete Sprachlernklassen in allen Schularten
3. Kostenloser, guter Ganztag
Guter Ganztag ist der Schlüssel zu Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wichtigster Punkt ist dabei der Ausbau von kostenfreien Ganztagsangeboten an allen Schularten und somit die Umsetzung des bundesweiten ganztägigen Rechtsanspruchs – insbesondere an Grundschulen ab 2026.
4. Inklusion stärken
Unser Ziel ist es, inklusiven Unterricht Wirklichkeit werden zu lassen! Wir fordern ausreichende Ressourcen für Inklusion (auch durch multiprofessionelle Teams), eine gezielte Fortbildung von Lehrkräften, die Weiterentwicklung des Berufsbildes „Schulbegleitung“ und eine Entwicklung von inklusiven Schulen, in denen alle Kinder gemeinsam lernen können.
5. Lernmittelfreiheit
Wir als SPD sehen steigende Kosten für die Eltern als Bildungsbarriere für die Kinder. Deshalb fordern wir eine umfangreiche Lernmittelfreiheit, um Familien zu entlasten und Chancengleichheit zu schaffen.
6. „Startchancen“-Programm für sozial benachteiligte Schulen
Die SPD begrüßt das bundesweite Startchancen-Programm, das in den Jahren 2024 bis 2034 Bund und Länder jeweils mit 10 Mrd. € für benachteiligte Schulen ausstattet. In Bayern profitieren davon etwa 580 Schulen, darunter rund 350 Grundschulen. Gefördert werden dabei die Investitionen in Ausstattung, die Finanzierung von multiprofessioneller Teams und sogenannte Chancenbudgets, um individuelle Förderbedarfe gezielt zu adressieren.
Wir fordern eine noch zügigere Umsetzung auch in Bayern!
Wir kämpfen für mehr Bildungsgerechtigkeit, bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte und eine inklusive, moderne Schulbildung – ganz im Sinne chancengleicher Startbedingungen für alle Kinder. Dieses Gesamtpaket soll dafür sorgen, dass alle Schülerinnen und Schüler in Bayern gestärkt ins neue Schuljahr starten können.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, wir wünsche euch allen einen wunderbaren Start ins neue Schuljahr in Bayern!
